Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Dezember 2015

Rum-Schnitten-Rezept á la Susie - Eine Sünde wert ;)

Hallo liebe Villa Gäste!

Das Wetter wird gerade richtig eklig, da bieten sich gemütliche Couch-Abende bei Kerzenschein ja geradezu an. Zum heißen Tee oder Punsch habe ich ein super tolles und einfaches Rezept für euch.


Saftige Rum - Schoko - Schnitten 

Meine Arbeitskollegen sind ganz verrückt danach, Schatzi hat sie lobend gefuttert und ich muss ständig in die Dose greifen, wenn ich daran vorbei komme. Also definitiv: Suchtfaktor!

Für 1 Backblech benötigst du (ansonsten Mengen halbieren):

200 g Butter (zimmerwarm)
80 g Staubzucker
80 g Kristallzucker
200 g Zartbitterschokolade
160 g gemahlene Mandeln
140 g Dinkelmehl
6 Eier
1 Pkg Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver

Für die Rumglasur:
210 g Staubzucker
70 ml Rum oder Orangensaft wenns alkoholfrei sein soll



So gehts:

Von der zimmerwarmen Butter einen großen Esslöffel abschneiden und den Rest mit dem Staubzucker in einer Schüssel schaumig rühren. Den Backofen bei 180 Grad Umluft vorheizen.

Nun die Schokolade mit dem Esslöffel Butter in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen (Ich habe auf 2 Etappen wenige Minuten bei 500 Watt und dazwischen gut durchgerührt)....nun kurz zur Seite stellen.
Das Mehl mit den Mandeln und dem Backpulver vermischen und die Eier trennen.
Eiklar mit der Prise Salz, dem Kristallzucker und dem Vanillezucker steif schlagen.

Die Dotter werden zu der Butter-Zucker-Masse nach und nach dazu gerührt. Danach kommt die geschmolzene Schokolade dazu und schließlich die Mehl-Mandel-Mischung. Zum Schluß wird der Eischnee untergehoben.



Die fertige Maße streichst du nun gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bäckst das ganze ca. 17 - 20 Min bei 180 Grad.
Nach der Stäbchenprobe wird die Glasur aus Rum und Zucker direkt auf dem warmen Kuchen verteilt.
Nun noch abkühlen lassen und in Schnitten schneiden.
Kleiner Tipp: Nach einem Tag in einer geschlossenen Keksdose schmecken sie noch besser als frisch gebacken.

Da der Teig so lecker ist, möchte ich demnächst mit diesem Rezept eine knusprige Nuss-Variante mit Schokoglasur ausprobieren, indem ich einfach noch gehackte geröstete Haselnüsse in den Teig einstreue.

Lasst es euch schmecken!

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Rezept: Cremige Nudelpfanne mit Huhn, Mozzarella und getrockneten Tomaten

Hallooo und Mahlzeit!

Habe gerade ganz spontan ohne Rezept eine sauleckere Nudelpfanne kreiert. *begeister bin*
Der Mozzarella musste verschafft werden und von gestern waren noch gekochte Nudeln und ein halber Becher Sahne übrig. Im Vorratsschrank habe ich die getrockneten Tomaten herausgekramt, mit denen ich schon ewig etwas kochen möchte und eine Zwiebel ist immer im Haus. So dann fehlt nur noch etwas Hühnchenfleisch und Gewürze (Basilikum, Pfeffer. Prise Salz und Chili-Flocken). Die getrockneten Tomatenstückchen geben wirklich ein ganz tolles Aroma aber man muss sie schön klein schnippeln. Will ja nicht ewig drauf herumkauen.


Zutaten im Überblick für ca. 2 Teller:
ca. 100g gekochte Nudeln
ca. 100g Hühnchenbrust
1 Mozzarella
1/3 Becher Sahne
1 Handvoll getrocknete Tomaten
1 Zwiebel
Gewürze (Chili, Basilikum, Pfeffer, Salz)

Die Zwiebel, die getrockneten Tomaten und das Hühnchen in kleine Stücke schneiden.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln anschwitzen und dann die Tomatenstückchen dazu geben. Danach das Hühnchen dazugeben und wenn die Stücke gar sind, die Nudeln untermischen.
Das Ganze mit den Gewürzen abschmecken und mit Sahne ablöschen.
Wenn die Sahne etwas eingekocht hat, den Mozzarella untermengen und die cremige Nudelpfanne servieren sobald der Käse leicht geschmolzen ist.
Sehr sehr lecker !

Fazit: Gelungenes spontanes Reste-Essen :)


Sonntag, 20. September 2015

Rezept: 30 Min Frühstücksbrötchen - Die Rettung am Sonntag Morgen

Hallo am Sonntag liebe Villa Gäste  :)

Bin gerade sehr begeistert von einer spontanen Brötchen-Not-Idee.


Kennt ihr das? Es ist Sonntag morgen, man steht gemütlich auf und hat Lust auf frische knusprige Frühstücksbrötchen.
Problem: Keiner in der Villa will sich umziehen und zum Bäcker latschen oder der hat eh schon zu. Na da hab ich jetzt die Lösung mit einem blitzschnellen und super einfachen Rezept von Casa di Falcone entdeckt.

30 Min - Quark-Öl-Teig-Brötchen!


Sie sind in 10 Min zusammengerührt und benötigen 20 Min im Ofen. In der Zeit kann man dann gemütlich den Frühstückstisch decken, Kaffee kochen und sich auf warme frische Brötchen freuen.

Meine sahen jetzt noch nicht so perfekt aus und es fehlte etwas Salz aber beim nächsten Mal wird weiter optimiert. Sie wurden jedoch innen fluffig und außen knusprig (wie es sein soll) und sind etwas schwerer/gehaltvoller als die Bäcker-Semmeln. Ich habe übrigens Dinkelmehl statt Weizenmehl genommen.

Hier der Link zu diesem tollen Rezept:
http://blog.casa-di-falcone.de/quark-oel-teig-broetchen-rezept

Die Sonne lacht auch ein wenig herein nach dem vielen Regen *freu*



Keine Brötchen-Not mehr in der Villa :)
Schönen Sonntag!
Susie

Donnerstag, 17. September 2015

Herbstfreuden: Knusprige Waffeln mit Pflaumenmus und Zimt

Mhhh es ist perfektes Wetter für knusprige Waffeln mit selbstgemachtem Pflaumenmus und Zimt :) Ich liebe Zimt.
Besonders im Herbst und Winter natürlich.
Draußen ist es nass und grau aber drinnen habe ich ein paar Kerzen angezündet, rühre summend den Waffelteig zusammen und köchle fix ein leckeres Pflaumenmus.
Der Duft der frisch gebackenen Waffeln zieht schon bald durch die Wohnung und wir laden uns fleißig davon auf unserer Teller. ;)


Ich habe einfach 3 große saftige Pflaumen klein geschnippelt und mit 2 gehäuften EL braunem Zucker, 4 EL Wasser und 2 Zimtstangen ca. 20 Min gekocht. Danach das Ganze fein passiert und mit Zimt angerichtet.


Für den Waffelteig nehme ich für 2 Personen:
250g Dinkelmehl
250 ml Milch
3 Eier
50g Zucker
1 Prise Salz
20-30g zerlassene Butter

Wir backen die Waffeln immer direkt auf dem Esstisch in einem Doppelwaffeleisen. Während wir die erste Ladung futtern, bäckt quasi schon die nächste Portion. Meist stehen auch Nutella, Apfelmus, Bananenscheiben, Apfelstücke und Marmelade auf dem Tisch.



Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend!
Liebe Grüße
Susie

Donnerstag, 10. September 2015

5 Min Rezept für frische Chia-Marmelade zum Schlemmen ohne Reue

Hallochen ihr Lieben,

der Herbst hält langsam Einzug und ich muss sagen, ich genieße es. Die Duftkerzen dürfen wieder aus dem Schrank, nachts ist es angenehm kühl für erholsamen Schlaf, in der Sonne sterbe ich keinen Hitzetod mehr ;) und meine geliebten diversen bunten Schals warten auch schon darauf getragen zu werden. Couching ist jetzt wieder angesagt mit Buch und Kuscheldecke :D




Ich habe neulich beim Schmökern im Internet  (bei meiner ersten Tasse Tee diesen Herbst) einen interessanten Artikel über die allseits gelobten Chia-Samen gefunden (den Artikel von Chefkoch findest du hier: KLICK)
Dort wurde eine ganz simple Methode erklärt, um aus frischen Früchten im Handumdrehen leckere Marmelade mit Chia-Samen zu zaubern.
Ich habe es probiert und ich bin begeistert. Dadurch, dass die Früchte nicht mit endlos viel Zucker eingekocht werden, was ja eigentlich fast alle Nährstoffe abtötet, erhält man ein vitaminreiches frisches Fruchtmus. Durch die enthaltenen Chia-Samen ist es dann doppelt gesund.
Statt normalen Gelierzucker, habe ich nur etwas Kokosblütenzucker (keine Sorge, schmeckt nicht nach Kokos, ist nur aus den Blüten gewonnen und gesünder als herkömmlicher weißer Zucker) genommen.
Durch die quellenden Chiasamen wird das sonst sehr flüssige Fruchtmus etwas fester und man kann es toll aufs Brot streichen oder auch Pudding oder Quark damit genießen.


Du benötigst:
1 Tasse frische oder gefrorene Früchte deiner Wahl (ich nehme gerne TK Himbeeren und Erdbeeren)
1-2 TL Kokosblütenzucker (alternativ brauner Zucker )
1 TL Chia-Samen

So gehts:
Die Früchte kurz 2 Min bei 400 Watt in der Mikrowelle auftauen oder frische Früchte entkernen und klein schneiden.
Alle  Zutaten zusammen in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab gut durchmixen bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Damit die Chiasamen nun quellen können, lässt man das Ganze 20 - 30 Min noch stehen.
Von den Samen merkt und schmeckt man fast nichts, sie ersetzen aber super den ungesunden Gelierzucker, den man ja bei normaler Marmelade in rauen Mengen braucht.
Ich bin total glücklich mit dieser frischen Marmeladen-Variante, weil sie nicht nur super lecker schmeckt, sondern auch gleichzeitig gesund ist :)

 

Ich mache davon immer nur kleine Mengen, da die Marmelade im Kühlschrank innerhalb 2- 3 Tagen aufgebraucht werden sollte. Da sie jedoch so einfach und schnell gemacht ist, ist es kein Problem mal schnell für Nachschub zu sorgen.

Probieres mal aus, danach willst du keine pappsüße eingekochte Marmelade mehr ;)
Liebe Grüße
Susie

Samstag, 22. August 2015

Picknick Ideen für einen tollen Tag in der Natur


Toller Tag für ein Picknick oder? 

Also fix Eistee machen, belegte Brötchen zubereiten, etwas Obst, Prosecco für die Mädels, etwas Süßes und ab gehts mit der großen Decke raus ins Grüne „smile“-Emoticon


Ich habe mich für einen leckeren fruchtigen Erdbeer-Eistee entschieden. Dafür habe ich einfach Erdbeer-Tee aus dem Bioladen mit ein paar Spritzern frischer Zitrone gemacht und gekühlt.
Frische Erdbeeren passen hier natürlich perfekt dazu.


Bei den belegten Brötchen gabs eine tolle Kreation aus
- rotem Pesto auf der einen Innenseite (das von Alnatura ist lecker)
- Frischkäse auf der anderen Innenseite (Philadelphia)
- etwas Rucola
- Putenschinken
... und Käse.



Mein geliebter Nudelsalat musste natürlich auch mit. Ich liebe Nudelsalat. (Das Rezept findest du hier: KLICK)

Zum Nachtisch hat die liebe Desi ( http://www.desiree-renz.de ) ein total leckeres Zupfbrot mit Zitrone gebacken (Rezept auf Anfrage bzw. bald auf ihrer Facebook-Seite) und für jede gabs noch ein Döschen Prosecco. Das haben wir eigentlich nur gekauft, weil die Dose so hübsch rosa war und für ein Picknick praktisch (Wer läuft schon mit Sektflasche und Gläsern draußen rum). Es schmeckt gar nicht soooo übel für Dosenblubberwasser. *g*




Was sind eure Picknick-Lieblinge?

Liebe Grüße und sonnigen Tag!
Susie





Mittwoch, 19. August 2015

Pimp my Frühstücksbrötchen - Mal was anderes...

Nom Nom „smile“-Emoticon Pimp my Frühstücksbrötchen „grin“-Emoticon Lecker!

Immer das gleiche Brötchen zum Frühstück mit demselben Aufstrich/Belag ist ja langweilig.
Morgens esse ich fast immer süß, daher findet sich da Müsli mit Nüssen und Chiasamen bzw. Leinsamen, Brötchen, Hefezopf und natürlich  ein Schokoaufstrich oder Marmelade und frische Früchte.



Da mir jeden Tag Müsli zum Hals raushängen würde, gibts 2  Mal die Woche das heißgeliebte Brötchen mit Schokoaufstrich und Früchten. Ganz sündhaft dann noch manchmal mit einen dicken Klecks herrlich cremiger fettiger Sahne. Mhhhhhhhhhhh



Lieblingskreation: Vollkornbrötchen + Nutella + Sahne+ Himbeeren

Eigentlich fast schon eine Mini-Torte.....Kreativ sein macht Spaß hihi



Habt ihr eine originelle Frühstücks-Kreation? Schreibt sie mir in den Kommentar :) Freu mich über neue Ideen.
Liebe Grüße

Samstag, 27. Juni 2015

Sommerlich gesunder Durstlöscher mit Erdbeeren

Oh doch etwas Sonne heute *freu*....Mache mir gerade eine Glaskanne mit meinem absoluten Lieblings-Detox-Getränk „smile“-Emoticon .....natürlich mit Erdbeeren.....wenn sie reif und aromatisch sind, schmeckt das sooooooo lecker. Man glaubt kaum wie viel Aroma die Früchte an das Wasser abgeben.


Probierts mal aus :) Gesund, erfrischend....lecker.....durstlöschend.........Was will man mehr? ;)
Leider ist die Erdbeersaison ja bald vorbei, dabei liebe ich diese Früchtchen.
Schmecken aber auch aus dem Tiefkühlschrank püriert als Sauce oder Sorbet und natürlich als Fruchtaufstrich das ganze Jahr über toll. 








Sonntag, 21. Juni 2015

Gesunde Sommer-Drinks in tollen Variationen - Detox


Soooo heute sind wir mal originell und probieren statt dem üblichen Zitrone-, Erdbeer-, Ingwer- , Minze- oder Limetten-Wasser mal Pflaume-Rosmarin mit einem Schuss Agavendicksaft „grin“-Emoticon Prost! und schönen Sonntag...
Mittlerweile trinke ich meine natürlich aromatisierten "Wässerchen" viel lieber als die papp-süßen Säfte aus dem Supermarkt. 

Ins Büro schleppe ich immer 1,5 Liter in 2 hübschen Glasflaschen mit. Gesund  & Lecker ist ja oft meine Devise (nicht immer *g*) und so macht Wasser-Trinken auch Spaß.

Bei Rosmarin muss man allerdings aufpassen, es ist sehr intensiv....nicht zuviel nehmen.
Die Früchte sollten reif und aromatisch sein, damit man auch etwas davon merkt.




Dienstag, 9. Juni 2015

Nudelsalat Rezept á la Susie

Zum Sommer gehört hausgemachter Nudelsalat für mich definitiv dazu oder?
Daher habe ich mich dieses Jahr schon riesig auf meinen ersten leckeren Nudelsalat gefreut.  Mhhhhh........
Lässt sich besonders gut beim Picknick oder auf Balkonien genießen.



Es gibt so viele tolle Nudelsalat-Varianten, da kann ich mich immer so schwer entscheiden, welchen ich nun zaubern soll. Habt ihr einen Favoriten? 
Diesmal ist es eine einfache leckere "Standard-Variante". Der nächste wird wohl italienisch mediterran angehaucht sein.

Du benötigst:
200g gekochte Spirelli Nudeln
ca. 80g TK-Erbsen aufgetaut
ca. 80g Mais
150g Wacholderschinken

Für das cremige Dressing:
50g Joghurt
50g Sauerrahm
5 EL Salat Mayonnaise
3 EL würziges Essiggurkenwasser
ein paar Spritzer Zitronensaft
Pfeffer, Salz

Alles gut vermischen und genießen!



Freitag, 5. Juni 2015

Eisgekühlte Sommer-Schokolade von Lindt

Puhhhh eine Affenhitze ist das da draußen oder? 
Aber etwas Süßes aus dem Kühlschrank geht immer, zumindest bei mir (bekennender Süßkram-Süchti und immer auf der Suche nach dem nächsten Süß-Kick ). 

Habe neulich im Supermarkt diesen beiden kleinen Lindt-Täfelchen nicht widerstehen können. 
Einmal die Sorte Tiramisu, die auf der Packung schon den Hinweis auf den gekühlten Genuss enthält und dann die "Pink Explosion"  aus der Nice to sweet you Reihe mit leckerer Fruchtcreme.

Eisgekühlt sind beide wirklich sehr lecker. Mein Favorit ist "Pink Explosion", da ich die frische fruchtige Himbeer Creme in Kombination mit der Schokolade toll finde.

So ein Stückchen nasch ich noch......hihi









Nom nom nom.....  

Donnerstag, 4. Juni 2015

Erfrischendes Minze-Wasser, Pinterest und ein chillender Kater

Hallo ihr Lieben...


Ich wünsche euch einen schönen sonnigen Feiertag!
Genießt das Wetter und entspannt euch ein wenig.

Ich mache das heute mit leckerem eisgekühltem Minze-Wasser mit frischer Minze und einem Spritzer Zitrone und meinem Flauschekater Fibbi neben dran sowie einem guten Buch und der Planung für ein Picknick mit Freunden am Samstag.
Habe für Ideensuche jeglicher Art schon eine ganze Weile Pinterest für mich entdeckt und schon fleissig einige themenbezogene Pinnwände erstellt.




Fibbi ist heute total im Wohlfühlbereich und er liebt es, vom Balkon aus die Vögel zu beobachten oder ein paar Mücken zu jagen, bevor er sich wieder faul in den Schatten legt.




Prost!
Susie

Sonntag, 24. Mai 2015

Sommerliches Erdbeer-Pfirsich Tiramisu ! Mhhhhhhh

Hallochen ihr Lieben :)

Hab ich schon erwähnt, dass ich Erdbeeren über alles liebe? Diese süßen roten saftigen Teilchen sind mein absolutes Lieblingsobst dicht gefolgt von Himbeeren.
Sogar im Winter kaufe ich sie tiefgekühlt und zaubere mir Erdbeermus für Joghurt, aufs Nutella-Brot und für Kuchen oder pur.


Heute habe ich mich an einem selbst spontan kreierten Rezept für sommerliches Erdbeer-Pfirsich-Tiramisu versucht, da ich zufällig im Edeka um die Ecke saftige Pfirsiche entdeckt habe.

Wie alle meine Rezepte, ist es einfach und schnell gemacht :)


Du benötigst:

300g Erdbeeren frisch oder tiefgekühlt
2 kleine reife Pfirsiche
2 gestrichene EL Gelierzucker

6 EL Orangensaft

250g Mascarpone
200 ml Sahne
100g Quark
1 Päckchen Vanillezucker
50 g Puderzucker
1 EL Eierlikör (optional)
1 TL Vanillepulver (oder Mark einer Vanilleschote)

2 Packungen Löffelbiskuit


...und so gehts:

Die Früchte waschen, von Grünzeug und Kernen befreien und mit dem Gelierzucker pürieren.
Die Sahne cremig aufschlagen und mit Mascarpone, Quark, Vanillezucker, Puderzucker, Eierlikör und Vanillepulver zu einer Creme verrühren. Sollte es zu wenig süß oder vanillig sein, einfach nach dem persönlichen Geschmack nochmal abschmecken.


So nun gehts nur noch ans Schichten. Für diese Menge benutze ich eine 20 x 20 cm Form und schichte 2 Mal.
Zuerst eine Lage Löffelbiskuit, den ich kurz noch in Orangensaft tunke. Dann darauf das Fruchtmus und darauf dann die Mascarpone-Creme. Diese verteilt sich auf dem Fruchtmus nicht ganz so einfach, daher setze ich mit einem Esslöffel in geringen Abständen Creme-Tupfer und streiche sie dann zu einer Einheit. Dann kommt wieder Löffelbiskuit, Erdbeer-Pfirsich-Mus und nochmals Mascarpone - Creme. 

Oben auf kommen noch ein paar hübsche frische Erdbeeren und dann muss das Ganze über Nacht in den Kühlschrank. 
Habe nach 6 Stunden schon probiert, da war es noch nicht ganz durchgezogen, besser also eine Nacht ziehen lassen.







Schmeckt himmlisch :)

Erdbeerige Grüße
Susie

Sonntag, 10. Mai 2015

Schnelle saftige Mandel Brownies - Rezept

Schnelles Rezept für saftige Mandel-Brownies 
So hier ist mein Werk, ich habe halb braunen, halb weißen Zucker genommen, so sind sie noch saftiger „smile“-Emoticon da der braune Zucker Melasse enthält.
Der Teig ist in 3 Minuten zusammengerührt  - So einfach und flott. Super praktisch wenn kurzfristig Besuch kommt. Der leicht salzige Touch durch das Fleur de Sel passt herrlich zu den Mandeln. Ich liebe diese Teilchen. (Habe das Rezept bei Schokohimmel entdeckt)


Du benötigst:
220g Zucker 
50g Mehl
3 Eier
75g Butter
200g gemahlene Mandeln
50g gehackte Mandeln
1/2 TL Fleur de Sel


So gehts:
Ofen bei 180 Grad Heißluft vorheizen.
75 g Butter schmelzen und mit 220 g Zucker verrühren, 3 Eier hinzugeben und weiterrühren.
Nun 200 g gemahlene Mandeln hinzufügen und zum Schluss noch 50 g Mehl unterrühren.
Das ganze in eine 20 x 20 cm Form, die mit Backpapier ausgelegt ist, geben und mit gehackten Mandeln und etwas Fleur de Sel (ca. 1/2 TL) bestreuen.
30 - 35 Min backen (bei mir waren es nur 25 Min)

Auskühlen lassen, in eckige Stücke schneiden und genießen „smile“-Emoticon




Samstag, 18. April 2015

Geniales Thai Curry mit Beltane Bio Fix

Hallochen ihr Lieben :)

Hier kommt das leckerste selbstegmachte Curry, das ich jemals gegessen habe. *freu*

Ich habe ja schon mal ein fruchtiges Curry-Rezept mit einem Herbaria-Curry-Gewürz gepostet (HIER), dieses hier schmeckt etwas schärfer, völlig anders und auch SAULECKER! Es ist mein neuer Curry-Favorit und obwohl ich kein Fan von Fix-Würze bin (mit Maggi und Knorr kann man mich jagen) habe ich aus dem Bio-Laden eine natürliche Curry-Gewürz-Mischung von Beltane mitgenommen. Beltane war mir bisher nicht bekannt und das Angebot dieser Firma  (Marinaden, Salatkräuter und Gewürzmischungen für bestimmte Gerichte) hat mich irgendwie angesprochen. Die Thai-Curry Gewürzmischung funktioniert in 2 Stufen:
1) Gewürzmischung 1 zum Anbraten der Zutaten in Öl (duftet toll)
2) Gewürzmischung 2 zum Garen danach in Kokosmilch

Wer Curry mag, sollte es definitiv probieren und es einfach nach Packungsanleitung mit frischem Gemüse, Huhn und Kokosmilch zubereiten, ich werde wohl Wiederholungstäter :)
Ich habe roten Paprika, Karotten und Lauchzwiebelchen genommen.




Dienstag, 31. März 2015

Gebackener Schafskäse mit Paprika, Schalotten & Gewürzen

Jetzt wirds lecker :)

Heute gibts spontan gebackenen Schafskäse mit saftigem roten Paprika, Schalotten, frischem Basilikum und leckeren Gewürzen in gesundem Olivenöl.
Ich liebe dieses Gericht in verschiedensten Variationen (je nachdem was ich gerade an Gemüse zu Hause habe).  Eine Packung Schafkäse habe ich eigentlich immer zu Hause. Meine Mutter hat früher oft warmen Schafkäse aus dem Ofen zubereitet und ich habe die Vorliebe für dieses Essen eindeutig geerbt.


Gesund, einfach und sooooooooooooooooo lecker :)

Du benötigst:
1 Schafskäse
1 halber roter  Spitzpaprika
1 - 2 Schalotten
2 - 3 Basilikum Blätter
Natives Olivenöl Extra

Chili-Flocken
Mediterrane Gewürze nach Belieben
Pfeffer
Optional: 1 Knoblauchzehe in dünnen Scheiben

Den Schafkäse in fingerdicke Blöcke teilen, auf ein großes Stück Alufolie legen und mit den Gewürzen kräftig würzen. Gemüse waschen, klein schneiden und darüber bzw. um den Käse herum verteilen.
Nun das Olivenöl darüber gießen und die Basilikumblätter klein zupfen und drüber streuen.
Die Alufolie zu einem Säckchen schließen und das Ganze in den Ofen auf mittlerer Schiene bei 200 Grad Heissluft ca 20 - 25 Min backen bis der Käse weich ist.

Ich habe meine heutige Variante noch mit ein paar Klecksen Tomatenmark und Pfefferonen ergänzt.
Mit frischem Baguette und einem Gläschen Wein ist es einfach himmlisch.

Guten Appetit!
Susie

Lustige Bunny Butt Cupcakes entdeckt.....


Ach sind die knuffig :D
Lust auf etwas Originelles zum Osterfest?

Habe durch gefühlte 1000 Oster-Rezepte geschmökert und bin dabei auf diese lustigen Bunny Butt Cupcakes gestoßen.
Da dachte ich: Hey das musst du kurz posten :)
Sie zaubern einem wirklich ein Grinsen aufs Gesicht und sorgen für Erheiterung.

Gefunden bei Holly von  http://www.spendwithpennies.com